- kurze Fünfzehn machen
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
kurze Fuffzehn machen — Fuffzehn machen; kurze Fuffzehn machen Umgangssprachlich landschaftlich, besonders in Berlin, heißt es, wenn man eine Arbeitspause einlegt, »Fuffzehn machen«: Wenn wa die Decke jeweißt ham, machen wa erst mal Fuffzehn. Ick mach Fuffzehn, jeh ne … Universal-Lexikon
fünfzehn — Kurze Fünfzehn machen: kurzen Prozeß, nicht viele Umstände machen; eine Sache abkürzen, sie schnell zu Ende bringen; ähnlich auch in den Mundarten, z.B. in Lippe ›Davon willt wi korte fifteggen maken‹. Die Redensart ist aber auch in Hessen und am … Das Wörterbuch der Idiome
fünfzehn — fuffzehn (umgangssprachlich) * * * fụ̈nf|zehn <Kardinalz.> [mhd. vünfzehen, ahd. finfzehen] (in Ziffern: 15): vgl. ↑ 1acht. * * * fụ̈nf|zehn <Kardinalz.> [mhd. vünfzehen, ahd. finfzehen] (in Ziffern: 15): vgl. acht: *kurze Fünfzehn… … Universal-Lexikon
Funfzehn — *1. Davan willt wî korte Fifteggen maken. (Lippe.) *2. Funfzehn aufs Dutzend. Wenn von unbedeutenden Dingen die Rede ist, wo es auf etwas mehr oder weniger nicht ankommt. Holl.: Zoo gaan er dertig in een dozijn. (Harrebomée, I, 125.) *3. Funfzehn … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
kurzen Prozess machen — nicht viel Federlesen machen (umgangssprachlich); nicht zögern; nicht lange warten; kurze Fünfzehn machen (umgangssprachlich); nicht lange überlegen * * * [Mit jemandem; mit etwas] kurzen Prozess machen »Mit jemandem, etwas kurzen Prozess… … Universal-Lexikon
Fuffzehn machen — Fuffzehn machen; kurze Fuffzehn machen Umgangssprachlich landschaftlich, besonders in Berlin, heißt es, wenn man eine Arbeitspause einlegt, »Fuffzehn machen«: Wenn wa die Decke jeweißt ham, machen wa erst mal Fuffzehn. Ick mach Fuffzehn, jeh ne … Universal-Lexikon
kurz — angebunden sein: zurückhaltend, wortkarg, abweisend sein; die Redensart kennt schon Luther: »... wäre der Bauer ungeduldig und kurz angebunden«; Goethe verwendet sie im ›Faust‹ (I, Straße):{{ppd}} Wie sie kurz angebunden war,{{ppd}} Das ist … Das Wörterbuch der Idiome
Federlesen — Nicht viel Federlesens machen: nicht viel Umstände machen; ähnlich gebraucht wie die Wendungen ›Kurzen Prozeß machen‹, ›Kurze fünfzehn machen‹, ›Kurze Geschäfte machen‹, niederländisch ›korte metten machen‹.{{ppd}} Schon im Mittelalter galt es … Das Wörterbuch der Idiome
nicht zögern — kurzen Prozess machen (umgangssprachlich); nicht lange warten; kurze Fünfzehn machen (umgangssprachlich); nicht lange überlegen … Universal-Lexikon
nicht lange warten — nicht zögern; kurzen Prozess machen (umgangssprachlich); kurze Fünfzehn machen (umgangssprachlich); nicht lange überlegen … Universal-Lexikon